Schnell stellt man fest, dass die meisten Hunderassen als Familienhunde gehalten werden können. Zum einen ist der Hund im allgemeinen vom Arbeits- und Hofhund zum Haus- und Familienhund geworden. Zum anderen muss trotz der Charakterisierung "Familienhund" jeder Hund erzogen werden! Bei guten Züchtern und den entsprechenden Zuchtvereinen wird auf sogenannten Zuchthundeprüfungen darauf geachtet, dass nur Hunde mit einem freundlichen Wesen Züchten zugelassen werden. Ebenso sollte auf die Gesundheit eines Hundes geachtet werden. Solltet ihr euch für den Rhodesian Ridgeback, den Berger des Pyrénées oder einen Terrier interessieren, dann schaut auf der Seite des Verbandes für das Deutsche Hundewesen nach entsprechenden Züchter bzw. fragt bei den entsprechenden Vereinen nach. Bei einem guten Züchter könnt ihr immer das Muttertier sehen, sowie die Räumlichkeiten der Welpen.
Links zur Sendung
→ Verband des Deutschen Hundewesen
→ Hier gibt es noch den Saarloos Wolfhund und den Australian Cattle Dock
Bookmarks

Facebook-Kommentare
Mit dem Abschicken eines Kommentares bestätigen Sie die Kommentar-Richtlinien gelesen zu haben und anzuerkennen.
GASSI TV Tipps:
→ Tierportrait: Stellt euren Hund bei uns im Tierportrait vor!